Neu ab 2025!

Ab diesem Jahr arbeite ich ausschließlich mit Geschäftskunden zusammen. 

Ein neue Herausforderung wartet außerdem als Gesundheitsförderin im Rahmen des Projektes "Klasse2000" auf mich! Ich freue mich auf die Präventionsarbeit an Thüringer Grundschulen!

Meine Angebote für Privatpersonen habe ich aus Kapazitätsgründen eingestellt. 

Für euch als Unternehmen oder Behörde

Als externer Partner für Präventionsmaßnahmen stehe ich euch  

im Rahmen eures Betrieblichen Gesundheitsmanagements 

zur Verfügung und setze neue Impulse für ein gesünderes Denken und Handeln und mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Denn:

Ein Unternehmen ist nur so leistungsfähig wie seine Mitarbeiter.


Warum ist Prävention so wichtig?

Mentale Gesundheit

 

Die Gesundheit ist unsere wichtigste Ressource. Nur wer gesund ist, kann auch leistungsfähig sein. 

Die mentale Gesundheit spielt dabei eine signifikante Rolle. Insbesondere in der heutigen Zeit, in der Leistungsdruck, überhöhte Ansprüche, Krisen und Existenzsorgen einen bedrohlich großen Einfluss auf uns nehmen, ist es unerlässlich, die eigenen Ressourcen zu stärken, damit wir daran nicht zerbrechen. 

Lebensqualität


Psychischer Stress gehört zu unserem Alltag dazu. Aber statt ungebremst vom Dauerstress in den Burnout zu rauschen, können wir lernen zu differenzieren und neu zu bewerten. Und genau hier setzt meine Arbeit mit euch an. 

Am Ende unserer Arbeit miteinander, habt ihr euren persönlichen mentalen Fahrplan im Umgang mit Stress.

Fakten zu Stressbedingten Erkrankungen

- Psychische Erkrankungen sind die zweithäufigste Diagnosegruppe bei Arbeitsunfähigkeit 

- häufige und langwierige Fehlzeiten stellen für Betroffene und ihre Arbeitgeber eine große Belastung dar

- Ein Burnout kann lebensgefährlich werden

- Die durchschnittliche Dauer psychisch bedingter Erkrankungen ist mit 38,9 Tagen dreimal so hoch wie bei anderen Erkrankungen

- Psychische Erkrankungen sind die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Frühberentung

Meine Themenfelder

Stressmanagement und Burnoutprävention
 
Betriebliches Gesundheitsmanagement  

Autogenes Training

Progressive Muskelentspannung